Regionales Krisentelefon 0761 8888 3533Ab Fr 4.4 I Für Freiburg und denLandkreis Breisgau-HochschwarzwaldÜber die Telefonnummer erhalten Menschen in psychosozialen und seelischen Krisen, aber auch ihre Angehörigen von Freitag an Unterstützung – niederschwellig, vertraulich und anonym.Das Angebot gilt auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten. Von Freitag bis Sonntag und feiertags sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zwischen 18 und 22 Uhr für eine telefonische Krisenberatung erreichbar. https://www.freiburg.de/pb/,Lde/229028.html
Aktuell gemeldet
Newskachel
Regionales Krisentelefon startet
Freiburg ist demnächst um ein wichtiges Hilfsangebot reicher. Unter der Telefonnummer 0761 8888 3533 erhalten Menschen in psychosozialen …
Ergebnisse
Am Sonntag, 30. März, fand zum vierten Mal die Wahl des Freiburger Behindertenbeirats statt. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur …
Freitag, 4. April
Am Freitag, 4. April, lädt die Stadtbibliothek von 19 bis 22 Uhr zur "Nacht der Bibliotheken" ein. Unter dem Motto "Wissen, Teilen, …
Neue Studienergebnisse
Die bundesweite Studie "Mobilität in Deutschland" untersucht, wie die Menschen im Land unterwegs sind und welche Verkehrsangebote sie …
Navigationsfehler bei Google Maps
Seit Januar wird die Straße Zum Tiergehege neu gebaut und verlegt. Deshalb gibt es eine klar ausgeschilderte Umleitung zum Mundenhof …
Innenstadt und Stühlinger
Am gestrigen Montag, 24. März, lies die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) insgesamt 120 mobile Sitzgelegenheiten …
Ausgewählte Termine
Lange Nacht der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek lädt zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein
heute für morgen.
heute für morgen.
heute für morgen.
Strategien und Projekte für Freiburgs Zukunft: www.freiburg.de/bewegt
Aktuelle Stellenangebote
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Ohne Berufserfahrung
Feuerwehr
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung, Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Führungsposition, Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung, Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Weitere Themen
Weitere Onlinedienste und Angebote
Städtische Einrichtungen
Social Stage
Social Wall powered by Stage


Fotos von Martin Horns Beitrag
Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲 🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für ...
Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲 🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für das Jahr 2023 und es zeigt sich: Die Freiburger*innen fahren deutlich mehr Rad als noch bei der letzten Erhebung im Jahr 2017; das Auto hingegen wird weniger genutzt. Fakt ist: Wir sind die Stadt mit dem größten Anteil an Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🎉 In den vergangenen Jahren haben wir viel Arbeit und Geld in unsere Fuß- und Radinfrastruktur gesteckt. Das zahlt sich aus. Es gibt noch weiter einiges zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das haben wir natürlich auch den vielen Freiburgerinnen und Freiburgern zu verdanken, die sich jeden Tag klimafreundlich von A nach B bewegen. PS: 49 Prozent der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. Großartig! #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲 🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für das Jahr 2023 und es zeigt sich: Die Freiburger*innen fahren deutlich mehr Rad als noch bei der letzten Erhebung im Jahr 2017; das Auto hingegen wird weniger genutzt. Fakt ist: Wir sind die Stadt mit dem größten Anteil an Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🎉 In den vergangenen Jahren haben wir viel Arbeit und Geld in unsere Fuß- und Radinfrastruktur gesteckt. Das zahlt sich aus. Es gibt noch weiter einiges zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das haben wir natürlich auch den vielen Freiburgerinnen und Freiburgern zu verdanken, die sich jeden Tag klimafreundlich von A nach B bewegen. PS: 49 Prozent der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. Großartig! #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn


Huhu, ich bin Emma das Auerküken 🐥👋 Ich nehme euch dieses Jahr mit auf eine Rallye durchs Museum Dabei könnt ihr eine ganze Menge über Auerhühner lernen. Zum Beispiel wie die auffällig rote Augenbraue bei Auerhähnen heißt, oder warum wie auch im Winter so gut zu Fuß sind. Das Heft gibt es kostenlo...
Huhu, ich bin Emma das Auerküken 🐥👋 Ich nehme euch dieses Jahr mit auf eine Rallye durchs Museum Dabei könnt ihr eine ganze Menge über Auerhühner lernen. Zum Beispiel wie die auffällig rote Augenbraue bei Auerhähnen heißt, oder warum wie auch im Winter so gut zu Fuß sind. Das Heft gibt es kostenlos bei der Kasse. Und wenn man alle Aufgaben gelöst hat, wartet sogar eine kleine Überraschung… Die Rallye ist eine Kooperation mit unserem langjährigen Partnerverein @auerhuhn_schwarzwald. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit! #museumsrallye #auerküken #auerhuhn #auerhuhnimschwarzwald #küken #rätsel #museumspädagogik #überraschung #vomeizumküken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Huhu, ich bin Emma das Auerküken 🐥👋 Ich nehme euch dieses Jahr mit auf eine Rallye durchs Museum Dabei könnt ihr eine ganze Menge über Auerhühner lernen. Zum Beispiel wie die auffällig rote Augenbraue bei Auerhähnen heißt, oder warum wie auch im Winter so gut zu Fuß sind. Das Heft gibt es kostenlos bei der Kasse. Und wenn man alle Aufgaben gelöst hat, wartet sogar eine kleine Überraschung… Die Rallye ist eine Kooperation mit unserem langjährigen Partnerverein @auerhuhn_schwarzwald. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit! #museumsrallye #auerküken #auerhuhn #auerhuhnimschwarzwald #küken #rätsel #museumspädagogik #überraschung #vomeizumküken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch



🎭 April 1st is a day for laughter! 🤡🎨 Come to the Museum für Neue Kunst and dive into the crazy world of Marta Kuhn-Weber – sometimes amusing, sometimes unsettling, and sometimes just downright absurd! 😜 Take her clown puppets for example: Quiet, watching, mischievious… but don’t worry, they won...
🎭 April 1st is a day for laughter! 🤡🎨 Come to the Museum für Neue Kunst and dive into the crazy world of Marta Kuhn-Weber – sometimes amusing, sometimes unsettling, and sometimes just downright absurd! 😜 Take her clown puppets for example: Quiet, watching, mischievious… but don’t worry, they won’t jump out at you. Or will they? 👀😏 // 🎭 Der 1. April ist zum Lachen da! 🤡🎨 Kommt ins Museum für Neue Kunst und taucht ein in die verrückte Welt von Marta Kuhn-Weber – mal zum Schmunzeln, mal zum Schreien und manchmal einfach nur absurd! 😜 Zum Beispiel ihre Clownspuppen: Still, beobachtend, Faxen machend... aber keine Sorge, sie springen euch nicht an. Oder doch? 👀😏 📸: Bernhard Strauss #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg #clowns
🎭 April 1st is a day for laughter! 🤡🎨 Come to the Museum für Neue Kunst and dive into the crazy world of Marta Kuhn-Weber – sometimes amusing, sometimes unsettling, and sometimes just downright absurd! 😜 Take her clown puppets for example: Quiet, watching, mischievious… but don’t worry, they won’t jump out at you. Or will they? 👀😏 // 🎭 Der 1. April ist zum Lachen da! 🤡🎨 Kommt ins Museum für Neue Kunst und taucht ein in die verrückte Welt von Marta Kuhn-Weber – mal zum Schmunzeln, mal zum Schreien und manchmal einfach nur absurd! 😜 Zum Beispiel ihre Clownspuppen: Still, beobachtend, Faxen machend... aber keine Sorge, sie springen euch nicht an. Oder doch? 👀😏 📸: Bernhard Strauss #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg #clowns
Lieber @janboehm, lieber @ollipolli73, Band durchschneiden mit dem Oberbürgermeister geht klar. Herzliche Einladung ins Freiburger Rathaus!



Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
Die Ergebnisse der Behindertenbeiratswahl sind da! Noch nie war die Wahlbeteiligung so hoch.️ Mehr Infos auf freiburg.de
Nacht der BibliothekenFr. 4.4. | 19 - 22 Uhr I Eintritt freiStadtbibliothek I Mediothek RieselfeldUnter dem Motto „Wissen, Teilen, Entdecken“ findet wieder die Nacht der Bibliotheken in verschiedenen Städten Deutschlands statt. Die Stadtbibliothek Freiburg beteiligt sich zum zweiten Mal mit einem vi...
Nacht der BibliothekenFr. 4.4. | 19 - 22 Uhr I Eintritt freiStadtbibliothek I Mediothek RieselfeldUnter dem Motto „Wissen, Teilen, Entdecken“ findet wieder die Nacht der Bibliotheken in verschiedenen Städten Deutschlands statt. Die Stadtbibliothek Freiburg beteiligt sich zum zweiten Mal mit einem vielfältigen Programm in Kooperation mit dem Wegweiser Bildung, der Infostelle Europe Direct und dem Ensemble Autokorrektiv. https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2385453.html
Nacht der BibliothekenFr. 4.4. | 19 - 22 Uhr I Eintritt freiStadtbibliothek I Mediothek RieselfeldUnter dem Motto „Wissen, Teilen, Entdecken“ findet wieder die Nacht der Bibliotheken in verschiedenen Städten Deutschlands statt. Die Stadtbibliothek Freiburg beteiligt sich zum zweiten Mal mit einem vielfältigen Programm in Kooperation mit dem Wegweiser Bildung, der Infostelle Europe Direct und dem Ensemble Autokorrektiv. https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2385453.html


Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für d...
Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für das Jahr 2023 und es zeigt sich: Die Freiburger*innen fahren deutlich mehr Rad und sie gehen mehr zu Fuß als noch bei der letzten Erhebung im Jahr 2017. Das Auto hingegen wird weniger genutzt. Fakt ist: Wir sind die Stadt mit dem größten Anteil an Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🎉 In den vergangenen Jahren haben wir viel Arbeit und Geld in unsere Fuß- und Radinfrastruktur gesteckt. Das zahlt sich aus. Es gibt noch weiter einiges zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das haben wir natürlich auch den vielen Freiburgerinnen und Freiburger zu verdanken, die sich jeden Tag klimafreundlich von A nach B bewegen. PS: 49 Prozent der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. Großartig! #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
Yeah!! Freiburg ist auf Platz 1 beim Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🚲🚶♀️ Wie sind die Menschen in Deutschland unterwegs? Welche Verkehrsangebote nutzen sie? Dieser und weiteren Fragen geht die bundesweite Studie „Mobilität in Deutschland“ nach. Jetzt gibt es die ersten Ergebnisse für das Jahr 2023 und es zeigt sich: Die Freiburger*innen fahren deutlich mehr Rad und sie gehen mehr zu Fuß als noch bei der letzten Erhebung im Jahr 2017. Das Auto hingegen wird weniger genutzt. Fakt ist: Wir sind die Stadt mit dem größten Anteil an Fuß- und Radverkehr in ganz Deutschland 🎉 In den vergangenen Jahren haben wir viel Arbeit und Geld in unsere Fuß- und Radinfrastruktur gesteckt. Das zahlt sich aus. Es gibt noch weiter einiges zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das haben wir natürlich auch den vielen Freiburgerinnen und Freiburger zu verdanken, die sich jeden Tag klimafreundlich von A nach B bewegen. PS: 49 Prozent der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. Großartig! #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
Tag der offenen Hoftür auf dem MundenhofSo 6.4. | 11 - 16 Uhr Eintritt freiDer Mundenhof stellt sich vor: Am Sonntag öffnet der Mundenhof seineHoftüren für Groß und Klein. Mit einem bunten Programm gewähren dieMitarbeitenden Einblicke in das KonTiKi, das Tiergehege, die Gärten und dieLandwirtschaft....
Tag der offenen Hoftür auf dem MundenhofSo 6.4. | 11 - 16 Uhr Eintritt freiDer Mundenhof stellt sich vor: Am Sonntag öffnet der Mundenhof seineHoftüren für Groß und Klein. Mit einem bunten Programm gewähren dieMitarbeitenden Einblicke in das KonTiKi, das Tiergehege, die Gärten und dieLandwirtschaft. https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_33137924/index.html
Tag der offenen Hoftür auf dem MundenhofSo 6.4. | 11 - 16 Uhr Eintritt freiDer Mundenhof stellt sich vor: Am Sonntag öffnet der Mundenhof seineHoftüren für Groß und Klein. Mit einem bunten Programm gewähren dieMitarbeitenden Einblicke in das KonTiKi, das Tiergehege, die Gärten und dieLandwirtschaft. https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_33137924/index.html

😍Erstmals seit dem 14. Jahrhundert wieder in Betrieb! 🛠 Nach langen Renovierungsarbeiten können ab heute endlich wieder die Wasserspeier des Freiburger Münsters in der Skulpturenhalle in Aktion bestaunt werden. ☂️Nehmen Sie für den Besuch am besten Gummistiefel und einen Regenschirm mit. 💡 Be...
😍Erstmals seit dem 14. Jahrhundert wieder in Betrieb! 🛠 Nach langen Renovierungsarbeiten können ab heute endlich wieder die Wasserspeier des Freiburger Münsters in der Skulpturenhalle in Aktion bestaunt werden. ☂️Nehmen Sie für den Besuch am besten Gummistiefel und einen Regenschirm mit. 💡 Bei einem spontanen Besuch können Regenschirme übrigens kostenlos an der Kasse ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 📷 Marc Doradzillo #augustinermuseum #städtischemuseenfreiburg #freiburg #Augustinermuseum #Städtischemuseenfreiburg #museum #skulpturenhalle #wasserspeier #freiburgermünster #skulptur #1april
😍Erstmals seit dem 14. Jahrhundert wieder in Betrieb! 🛠 Nach langen Renovierungsarbeiten können ab heute endlich wieder die Wasserspeier des Freiburger Münsters in der Skulpturenhalle in Aktion bestaunt werden. ☂️Nehmen Sie für den Besuch am besten Gummistiefel und einen Regenschirm mit. 💡 Bei einem spontanen Besuch können Regenschirme übrigens kostenlos an der Kasse ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 📷 Marc Doradzillo #augustinermuseum #städtischemuseenfreiburg #freiburg #Augustinermuseum #Städtischemuseenfreiburg #museum #skulpturenhalle #wasserspeier #freiburgermünster #skulptur #1april

Erdmännchen ausgebrochen, wir brauchen eure Mithilfe! Gestern Nachmittag haben unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger entdeckt, dass die Erdmännchengruppe offensichtlich einen langen Tunnel in Richtung Straußenanlage gebuddelt hat. Leider konnten so vier Tiere entwischen. Drei der kleinen Ausbrech...
Erdmännchen ausgebrochen, wir brauchen eure Mithilfe! Gestern Nachmittag haben unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger entdeckt, dass die Erdmännchengruppe offensichtlich einen langen Tunnel in Richtung Straußenanlage gebuddelt hat. Leider konnten so vier Tiere entwischen. Drei der kleinen Ausbrecher konnten glücklicherweise direkt wieder eingefangen werden. Ein zweijähriges Tier ist jedoch weiterhin im Tiergehege auf verschiedenen Koppeln unterwegs. Das Erdmännchen wurde bereits bei den Zwergziegen, den Wollschweinen und den Lamas gesichtet, konnte aber leider nicht eingefangen werden. Besucherinnen und Besucher die das Tier sehen werden gebeten sich bei dem Team der Tierpflege zu melden. Danke für eure Mithilfe! 📷: @verenamuench #erdmännchen #ausbruchskünstler #nochimmerunterwegs #mundenhof #freiburg
Erdmännchen ausgebrochen, wir brauchen eure Mithilfe! Gestern Nachmittag haben unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger entdeckt, dass die Erdmännchengruppe offensichtlich einen langen Tunnel in Richtung Straußenanlage gebuddelt hat. Leider konnten so vier Tiere entwischen. Drei der kleinen Ausbrecher konnten glücklicherweise direkt wieder eingefangen werden. Ein zweijähriges Tier ist jedoch weiterhin im Tiergehege auf verschiedenen Koppeln unterwegs. Das Erdmännchen wurde bereits bei den Zwergziegen, den Wollschweinen und den Lamas gesichtet, konnte aber leider nicht eingefangen werden. Besucherinnen und Besucher die das Tier sehen werden gebeten sich bei dem Team der Tierpflege zu melden. Danke für eure Mithilfe! 📷: @verenamuench #erdmännchen #ausbruchskünstler #nochimmerunterwegs #mundenhof #freiburg


Wusstest du eigentlich, dass Asterix tatsächlich gelebt hat? Die Meisten halten ihn heutzutage nur für eine erfundene Comicfigur. Die Kelt*innen setzten ihm aber schon vor über 2.000 Jahren Denkmäler aus Stein, weil sie ihn für seine List und Stärke bewunderten. 🤩 Den berühmten Gallier erkennt man ...
Wusstest du eigentlich, dass Asterix tatsächlich gelebt hat? Die Meisten halten ihn heutzutage nur für eine erfundene Comicfigur. Die Kelt*innen setzten ihm aber schon vor über 2.000 Jahren Denkmäler aus Stein, weil sie ihn für seine List und Stärke bewunderten. 🤩 Den berühmten Gallier erkennt man immer am geflügelten Helm, den auch die Statue trägt, die ihr im Colombischlössle sehen könnt. 💡 April, April! Da haben wir uns einen kleinen Scherz erlaubt. Natürlich hat es Asterix nicht wirklich gegeben. Die Statue zeigt den römischen Götterboten Merkur, der auch eine Kappe mit Flügeln trägt. ℹ️ Weiherelief des Merkur, Roter Sandstein, Schenkenzell, ~100 n. Chr. 🖼 Asterix: Leonie Maier 📷 Merkur: Axel Kilian #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #städtischemuseenfreiburg #römer #asterix #merkur #ersterapril #aprilscherz
Wusstest du eigentlich, dass Asterix tatsächlich gelebt hat? Die Meisten halten ihn heutzutage nur für eine erfundene Comicfigur. Die Kelt*innen setzten ihm aber schon vor über 2.000 Jahren Denkmäler aus Stein, weil sie ihn für seine List und Stärke bewunderten. 🤩 Den berühmten Gallier erkennt man immer am geflügelten Helm, den auch die Statue trägt, die ihr im Colombischlössle sehen könnt. 💡 April, April! Da haben wir uns einen kleinen Scherz erlaubt. Natürlich hat es Asterix nicht wirklich gegeben. Die Statue zeigt den römischen Götterboten Merkur, der auch eine Kappe mit Flügeln trägt. ℹ️ Weiherelief des Merkur, Roter Sandstein, Schenkenzell, ~100 n. Chr. 🖼 Asterix: Leonie Maier 📷 Merkur: Axel Kilian #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #städtischemuseenfreiburg #römer #asterix #merkur #ersterapril #aprilscherz


Tauch tief in die Bergbauarchäologie ein! ⛏ Am Sonntag geht es bei der Matinee zusammen mit der Expertin Maya Sandhaas zurück in die Vergangenheit des Bergbaus. Vor der aufregenden Zeitreise gibt es eine klassische Musikeinlage mit Sonja Kanno-Landoll an der Block- und Traversflöte sowie Christian Z...
Tauch tief in die Bergbauarchäologie ein! ⛏ Am Sonntag geht es bei der Matinee zusammen mit der Expertin Maya Sandhaas zurück in die Vergangenheit des Bergbaus. Vor der aufregenden Zeitreise gibt es eine klassische Musikeinlage mit Sonja Kanno-Landoll an der Block- und Traversflöte sowie Christian Zimmermann an der Laute. 🎶 Im Anschluss lädt der Aperitif im Foyer zu anregenden Gesprächen über das Erlebte ein. 🥂 🎨 Reschreiter/Pany-Kucera/Gröbner 2013 & Naturhistorisches Museum Wien ℹ Matinee: Alles kommt vom Berge her 📆 6.4. | 11–13 Uhr 🎶 Sonja Kanno-Landoll & Christian Zimmermann 🥂 ausgeschenkt von den Freunden des Archäologischen Museums Colombischlössle e.V. 🎟 regulärer Eintritt #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #museenfreiburg #matinee #aperitif #bergbau #montanarchäologie
Tauch tief in die Bergbauarchäologie ein! ⛏ Am Sonntag geht es bei der Matinee zusammen mit der Expertin Maya Sandhaas zurück in die Vergangenheit des Bergbaus. Vor der aufregenden Zeitreise gibt es eine klassische Musikeinlage mit Sonja Kanno-Landoll an der Block- und Traversflöte sowie Christian Zimmermann an der Laute. 🎶 Im Anschluss lädt der Aperitif im Foyer zu anregenden Gesprächen über das Erlebte ein. 🥂 🎨 Reschreiter/Pany-Kucera/Gröbner 2013 & Naturhistorisches Museum Wien ℹ Matinee: Alles kommt vom Berge her 📆 6.4. | 11–13 Uhr 🎶 Sonja Kanno-Landoll & Christian Zimmermann 🥂 ausgeschenkt von den Freunden des Archäologischen Museums Colombischlössle e.V. 🎟 regulärer Eintritt #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #museenfreiburg #matinee #aperitif #bergbau #montanarchäologie


Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
Die bundesweite Studie "Mobilität in Deutschland" untersucht, wie die Menschen im Land unterwegs sind. Erste Ergebnisse für das Jahr 2023 zeigen: In Freiburg wird deutlich mehr Rad gefahren als noch 2017, während das Auto und der ÖPNV weniger genutzt wurden. Spitzenplatz beim Anteil des Radverkehrs...
Die bundesweite Studie "Mobilität in Deutschland" untersucht, wie die Menschen im Land unterwegs sind. Erste Ergebnisse für das Jahr 2023 zeigen: In Freiburg wird deutlich mehr Rad gefahren als noch 2017, während das Auto und der ÖPNV weniger genutzt wurden. Spitzenplatz beim Anteil des Radverkehrs – auch der Fußverkehr legt zu: 💡 Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs ist seit 2017 um 9 Prozentpunkte auf 24 % gesunken. 💡 Auch der öffentliche Nahverkehr wird weniger genutzt und fällt von 17 % auf 14 %. 💡 Strecken < 1 km gehen die meisten Menschen zu Fuß, Strecken bis 5 km wird das Rad genutzt. 💡 49 % der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. 💡 5 % aller Wege werden mit dem E-Bike bestritten. 💡 29 % nehmen den Weg zu Fuß. Mehr Infos auf freiburg.de
Die bundesweite Studie "Mobilität in Deutschland" untersucht, wie die Menschen im Land unterwegs sind. Erste Ergebnisse für das Jahr 2023 zeigen: In Freiburg wird deutlich mehr Rad gefahren als noch 2017, während das Auto und der ÖPNV weniger genutzt wurden. Spitzenplatz beim Anteil des Radverkehrs – auch der Fußverkehr legt zu: 💡 Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs ist seit 2017 um 9 Prozentpunkte auf 24 % gesunken. 💡 Auch der öffentliche Nahverkehr wird weniger genutzt und fällt von 17 % auf 14 %. 💡 Strecken < 1 km gehen die meisten Menschen zu Fuß, Strecken bis 5 km wird das Rad genutzt. 💡 49 % der Freiburger*innen fahren mit dem Rad zur Arbeit. 💡 5 % aller Wege werden mit dem E-Bike bestritten. 💡 29 % nehmen den Weg zu Fuß. Mehr Infos auf freiburg.de
Sanierung der Abwasserkanäle am HolzmarktSperrung ab Fr. 4.4. für voraus. 14 TageUmleitung ausgeschildertAm Holzmarkt werden die Abwasserschächte erneuertbzw. neu gebaut, um eine spätere Sanierung der Abwasserkanäle zu ermöglichen. Der Schacht befindet sich am Holzmarkt auf der Höhe des St. Anna-Sti...
Sanierung der Abwasserkanäle am HolzmarktSperrung ab Fr. 4.4. für voraus. 14 TageUmleitung ausgeschildertAm Holzmarkt werden die Abwasserschächte erneuertbzw. neu gebaut, um eine spätere Sanierung der Abwasserkanäle zu ermöglichen. Der Schacht befindet sich am Holzmarkt auf der Höhe des St. Anna-Stift Altenpflegeheims. Auf Höhe der Hausnummer zehn ist die Straße während der Bauzeit voll gesperrt. https://www.freiburg.de/pb/2384981.html
Sanierung der Abwasserkanäle am HolzmarktSperrung ab Fr. 4.4. für voraus. 14 TageUmleitung ausgeschildertAm Holzmarkt werden die Abwasserschächte erneuertbzw. neu gebaut, um eine spätere Sanierung der Abwasserkanäle zu ermöglichen. Der Schacht befindet sich am Holzmarkt auf der Höhe des St. Anna-Stift Altenpflegeheims. Auf Höhe der Hausnummer zehn ist die Straße während der Bauzeit voll gesperrt. https://www.freiburg.de/pb/2384981.html
Klingt gut! Mit unserer Stimme überzeugenKostenfreier WorkshopFr 11.4. | 15 - 17 UhrDie Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein lädt alle Frauen, die in herausfordernden Situationen ihre authentische Stimme behalten wollen, ein. Eine Anmeldung ist erforderlich. https://www.frauundb...
Klingt gut! Mit unserer Stimme überzeugenKostenfreier WorkshopFr 11.4. | 15 - 17 UhrDie Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein lädt alle Frauen, die in herausfordernden Situationen ihre authentische Stimme behalten wollen, ein. Eine Anmeldung ist erforderlich. https://www.frauundberuf-bw.de/kontaktstelle-frau-und-beruf-freiburg/veranstaltungen/detailseite/beruflich-in-bewegung-veraenderungen-bewusst-gestalten-2
Klingt gut! Mit unserer Stimme überzeugenKostenfreier WorkshopFr 11.4. | 15 - 17 UhrDie Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein lädt alle Frauen, die in herausfordernden Situationen ihre authentische Stimme behalten wollen, ein. Eine Anmeldung ist erforderlich. https://www.frauundberuf-bw.de/kontaktstelle-frau-und-beruf-freiburg/veranstaltungen/detailseite/beruflich-in-bewegung-veraenderungen-bewusst-gestalten-2
Der neue Veranstaltungskalender “Älterwerden in Freiburg” für den Zeitraum April bis Juni 2025 ist da. Der Kalender ist kostenlos online oder im Seniorenbüro erhältlich und enthält Vorträge und Veranstaltungen rund ums Thema Älterwerden. https://www.freiburg.de/pb/,Lde/228848.html
LeseLounge im AugustinerrmuseumFr 4.4. I 17.30 Uhr IEintritt 10 € I erm. 8 €Die Kunsthistorikerin Julia Voss liest in der aktuellen Ausgabe der LeseLounge im Dachgeschoss des Augustiner-museums aus ihrer Biografie „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. Darin beleuchtet sie das Leben der schwedisch...
LeseLounge im AugustinerrmuseumFr 4.4. I 17.30 Uhr IEintritt 10 € I erm. 8 €Die Kunsthistorikerin Julia Voss liest in der aktuellen Ausgabe der LeseLounge im Dachgeschoss des Augustiner-museums aus ihrer Biografie „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. Darin beleuchtet sie das Leben der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint (1862–1944), die heute als Pionierin der Abstraktion gilt. https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_29006652/LeseLounge+Julia+Voss+liest+aus+Hilma+af+Klint+Die+Menschheit+in+Erstaunen+versetzen.html?zm.sid=zmop7reksryp&nodeID=29006652
LeseLounge im AugustinerrmuseumFr 4.4. I 17.30 Uhr IEintritt 10 € I erm. 8 €Die Kunsthistorikerin Julia Voss liest in der aktuellen Ausgabe der LeseLounge im Dachgeschoss des Augustiner-museums aus ihrer Biografie „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. Darin beleuchtet sie das Leben der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint (1862–1944), die heute als Pionierin der Abstraktion gilt. https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_29006652/LeseLounge+Julia+Voss+liest+aus+Hilma+af+Klint+Die+Menschheit+in+Erstaunen+versetzen.html?zm.sid=zmop7reksryp&nodeID=29006652


Kennen Sie Hilma af Klint? 🤔 🇸🇪 Hilma af Klint war eine schwedische Künstlerin und lange unbekannt, obwohl sie noch vor Kandisky anfing abstrakt zu malen. Zu Lebzeiten gelang es ihr nicht ihre Werke in Ausstellungen zu zeigen. Erst mehr als 70 Jahre nach ihrem Tod wurde sie als Pionierin der Abs...
Kennen Sie Hilma af Klint? 🤔 🇸🇪 Hilma af Klint war eine schwedische Künstlerin und lange unbekannt, obwohl sie noch vor Kandisky anfing abstrakt zu malen. Zu Lebzeiten gelang es ihr nicht ihre Werke in Ausstellungen zu zeigen. Erst mehr als 70 Jahre nach ihrem Tod wurde sie als Pionierin der Abstraktion anerkannt – dank einer Ausstellung im Guggenheim Museum in New York. 📖 Hilma af Klint steht auch bei der kommenden LeseLounge im Fokus. Die Kunsthistorikerin Julia Voss hat zum Leben der Künstlerin geforscht und liest aus ihrer Biografie „Hilma af Klint – Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. 📅 Freitag, 4. April 🕰 17.30 Uhr 📍 Dachgeschoss Augustinermuseum 🎟 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop über den Link in der Bio! #augustinermuseum #museumfürneuekunst #leselounge #lesung #dachgeschoss #hilmaafklint #künstlerin #abstraktion #biografie #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Kennen Sie Hilma af Klint? 🤔 🇸🇪 Hilma af Klint war eine schwedische Künstlerin und lange unbekannt, obwohl sie noch vor Kandisky anfing abstrakt zu malen. Zu Lebzeiten gelang es ihr nicht ihre Werke in Ausstellungen zu zeigen. Erst mehr als 70 Jahre nach ihrem Tod wurde sie als Pionierin der Abstraktion anerkannt – dank einer Ausstellung im Guggenheim Museum in New York. 📖 Hilma af Klint steht auch bei der kommenden LeseLounge im Fokus. Die Kunsthistorikerin Julia Voss hat zum Leben der Künstlerin geforscht und liest aus ihrer Biografie „Hilma af Klint – Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. 📅 Freitag, 4. April 🕰 17.30 Uhr 📍 Dachgeschoss Augustinermuseum 🎟 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop über den Link in der Bio! #augustinermuseum #museumfürneuekunst #leselounge #lesung #dachgeschoss #hilmaafklint #künstlerin #abstraktion #biografie #städtischemuseenfreiburg #freiburg


Habt ihr schon mal die schöne Uhr bei uns im Treppenhaus bemerkt? Doch heute ist irgendetwas anders. 🤔 Ach ja! 💡 Die Zeit wurde wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Jetzt ist nämlich endlich wieder Sommerzeit! Dadurch ist es länger hell und ihr könnt das lichtdurchflutete Treppenhaus bei ein...
Habt ihr schon mal die schöne Uhr bei uns im Treppenhaus bemerkt? Doch heute ist irgendetwas anders. 🤔 Ach ja! 💡 Die Zeit wurde wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Jetzt ist nämlich endlich wieder Sommerzeit! Dadurch ist es länger hell und ihr könnt das lichtdurchflutete Treppenhaus bei einem Besuch im Museum den ganzen Tag über noch bestaunen. ☀ #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #museenfreiburg #zeitumstellung #sommerzeit #sommer
Habt ihr schon mal die schöne Uhr bei uns im Treppenhaus bemerkt? Doch heute ist irgendetwas anders. 🤔 Ach ja! 💡 Die Zeit wurde wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Jetzt ist nämlich endlich wieder Sommerzeit! Dadurch ist es länger hell und ihr könnt das lichtdurchflutete Treppenhaus bei einem Besuch im Museum den ganzen Tag über noch bestaunen. ☀ #arcofreiburg #archäologischesmuseumcolombischlössle #arcomuseum #archäologischesmuseumfreiburg #archäologie #museenfreiburg #zeitumstellung #sommerzeit #sommer



Fotos von Martin Horns Beitrag
Eid mubarak! Bayram mubarak! Festgebet auf der Messe Freiburg mit über 8.000 Musliminnen und Muslimen. Verschiedene muslimische Gemeinden laden hier gemeinsam ein und auch ich durfte heute Morgen schon sehr früh mit dabei sein - jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für mich. Ich wünsche ein friedli...
Eid mubarak! Bayram mubarak! Festgebet auf der Messe Freiburg mit über 8.000 Musliminnen und Muslimen. Verschiedene muslimische Gemeinden laden hier gemeinsam ein und auch ich durfte heute Morgen schon sehr früh mit dabei sein - jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für mich. Ich wünsche ein friedliches und gesegnetes Fest. Eid Mubarak! 🌙
Eid mubarak! Bayram mubarak! Festgebet auf der Messe Freiburg mit über 8.000 Musliminnen und Muslimen. Verschiedene muslimische Gemeinden laden hier gemeinsam ein und auch ich durfte heute Morgen schon sehr früh mit dabei sein - jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für mich. Ich wünsche ein friedliches und gesegnetes Fest. Eid Mubarak! 🌙


🕐Tick tack, nicht vergessen: Heute wird die Uhr umgestellt. Passend dazu stellen wir Ihnen diese beiden speziellen Uhrentypen aus dem 19. Jahrhundert vor. Die „Augenwenderin“ bewegt sogar ihre Augen hin und her und das „Männlein“ trägt die Uhrenpendel in seiner linken Hand. 💡Eselsbrücke zur Zeitu...
🕐Tick tack, nicht vergessen: Heute wird die Uhr umgestellt. Passend dazu stellen wir Ihnen diese beiden speziellen Uhrentypen aus dem 19. Jahrhundert vor. Die „Augenwenderin“ bewegt sogar ihre Augen hin und her und das „Männlein“ trägt die Uhrenpendel in seiner linken Hand. 💡Eselsbrücke zur Zeitumstellung: Im Sommer werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt, somit auch die Uhr eine Stunde VOR. Für Ihren Museumsbesuch am Sonntag also nochmal die Uhr checken. 1. Schwarzwald, „Augenwenderin“ mit Uhr, 19. Jh., Foto: Axel Killian 2. Schwarzwald, Uhrenmännlein, 19. Jh., Foto: Axel Killian #Sommerzeit #Uhr #Schwarzwald #Augustinermuseum #Städtischemuseenfreiburg #freiburg #Sommer #Sonne
🕐Tick tack, nicht vergessen: Heute wird die Uhr umgestellt. Passend dazu stellen wir Ihnen diese beiden speziellen Uhrentypen aus dem 19. Jahrhundert vor. Die „Augenwenderin“ bewegt sogar ihre Augen hin und her und das „Männlein“ trägt die Uhrenpendel in seiner linken Hand. 💡Eselsbrücke zur Zeitumstellung: Im Sommer werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt, somit auch die Uhr eine Stunde VOR. Für Ihren Museumsbesuch am Sonntag also nochmal die Uhr checken. 1. Schwarzwald, „Augenwenderin“ mit Uhr, 19. Jh., Foto: Axel Killian 2. Schwarzwald, Uhrenmännlein, 19. Jh., Foto: Axel Killian #Sommerzeit #Uhr #Schwarzwald #Augustinermuseum #Städtischemuseenfreiburg #freiburg #Sommer #Sonne


🇪🇺🤔Beim Europa Pub-Quiz mit Getränken und Knabberzeug gemeinsam um die Wette raten! 🤓🧠 👉 Wie war das noch einmal mit dem Rat der EU? 👉 Was verbirgt sich hinter Abkürzung GASP? 👉 Und was hat der Brexit mit Marmelade zu tun? Teste dein Wissen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe! 📅 Freit...
🇪🇺🤔Beim Europa Pub-Quiz mit Getränken und Knabberzeug gemeinsam um die Wette raten! 🤓🧠 👉 Wie war das noch einmal mit dem Rat der EU? 👉 Was verbirgt sich hinter Abkürzung GASP? 👉 Und was hat der Brexit mit Marmelade zu tun? Teste dein Wissen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe! 📅 Freitag, 4. April 🕢 19 – 20 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Ohne Anmeldung 💰 Eintritt frei Unbedingt vorbeikommen! ✨ Weitere Angebote zur Nacht der Bibliotheken 🤩 Öffnungszeiten bis 22 Uhr 🤩 Blackout Poetry 🤩 Improtheater 🤩 Bildungsnacht inkl. VR-Brille mit @wegweiser_bildung 🤩 Mediothek Rieselfeld im Dunkeln Wir freuen uns! Weitere EUROPE DIRECT Zentren und Anlaufstellen mit Infos zu Europa @europedirectulm @europedirect.stuttgart @europedirectkarlsruhe @europedirectfn @thelaendineuropa #stadtbibliothekfreiburg #europedirect #europedirectfreiburg #demokratie #politischebildung #nachtderbibliotheken #freiburgimbreisgau #bibliothekensindmehralsbücher @bibliotheksverband
🇪🇺🤔Beim Europa Pub-Quiz mit Getränken und Knabberzeug gemeinsam um die Wette raten! 🤓🧠 👉 Wie war das noch einmal mit dem Rat der EU? 👉 Was verbirgt sich hinter Abkürzung GASP? 👉 Und was hat der Brexit mit Marmelade zu tun? Teste dein Wissen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe! 📅 Freitag, 4. April 🕢 19 – 20 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Ohne Anmeldung 💰 Eintritt frei Unbedingt vorbeikommen! ✨ Weitere Angebote zur Nacht der Bibliotheken 🤩 Öffnungszeiten bis 22 Uhr 🤩 Blackout Poetry 🤩 Improtheater 🤩 Bildungsnacht inkl. VR-Brille mit @wegweiser_bildung 🤩 Mediothek Rieselfeld im Dunkeln Wir freuen uns! Weitere EUROPE DIRECT Zentren und Anlaufstellen mit Infos zu Europa @europedirectulm @europedirect.stuttgart @europedirectkarlsruhe @europedirectfn @thelaendineuropa #stadtbibliothekfreiburg #europedirect #europedirectfreiburg #demokratie #politischebildung #nachtderbibliotheken #freiburgimbreisgau #bibliothekensindmehralsbücher @bibliotheksverband
Come with us on a short tour through our new special exhibition „Marta! Puppen, Pop & Poesie”! Kommt mit auf eine kurze Tour durch unsere neue Sonderausstellung „Marta! Puppets, Pop & Poetry”! #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg #sonderausstellung
„Doku-Art – ein neuer Blick auf Erinnerungen“ – unter diesem Titel entstanden im Rahmen des Eröffnungswochenendes bei einem Workshop kreative Kunstwerke zur neuen Dauerausstellung. Schüler*innen der Birklehof-Schule und ihre zwei Lehrkräfte stellten sich gemeinsam mit der Künstlerin Olesia Sekeresh ...
„Doku-Art – ein neuer Blick auf Erinnerungen“ – unter diesem Titel entstanden im Rahmen des Eröffnungswochenendes bei einem Workshop kreative Kunstwerke zur neuen Dauerausstellung. Schüler*innen der Birklehof-Schule und ihre zwei Lehrkräfte stellten sich gemeinsam mit der Künstlerin Olesia Sekeresh die Fragen: Wie verweben sich Vergangenheit und dein Leben? Was löst der Blick hinter die Fassade aus? Was bewegt dich, wenn du über die Vergangenheit nachdenkst? In einem dreistündigen Workshop entstanden zahlreiche Spiegelzeichnungen und Collagen – einige davon sind hier zu sehen. Schön, dass ihr da wart, und ein großes Danke an @olesia_sekeresh für die tolle Arbeit! #dznsfreiburg #nsdoku #nsdok #eröffnung #workshop #freiburg #dokuart
„Doku-Art – ein neuer Blick auf Erinnerungen“ – unter diesem Titel entstanden im Rahmen des Eröffnungswochenendes bei einem Workshop kreative Kunstwerke zur neuen Dauerausstellung. Schüler*innen der Birklehof-Schule und ihre zwei Lehrkräfte stellten sich gemeinsam mit der Künstlerin Olesia Sekeresh die Fragen: Wie verweben sich Vergangenheit und dein Leben? Was löst der Blick hinter die Fassade aus? Was bewegt dich, wenn du über die Vergangenheit nachdenkst? In einem dreistündigen Workshop entstanden zahlreiche Spiegelzeichnungen und Collagen – einige davon sind hier zu sehen. Schön, dass ihr da wart, und ein großes Danke an @olesia_sekeresh für die tolle Arbeit! #dznsfreiburg #nsdoku #nsdok #eröffnung #workshop #freiburg #dokuart






Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter dem Mundenhof. Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist vielversprechend: 📅 6.4. | Tag der offenen Hoftür 📅 7.5. | Führung „Rund um die Kuh“ 📅 1.6. | Lesung „Lotte, wo ist du?“ 📅 Weitere Veranstaltungen wie die Grünholzwerkstatt, der Bienensonntag, der ...
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter dem Mundenhof. Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist vielversprechend: 📅 6.4. | Tag der offenen Hoftür 📅 7.5. | Führung „Rund um die Kuh“ 📅 1.6. | Lesung „Lotte, wo ist du?“ 📅 Weitere Veranstaltungen wie die Grünholzwerkstatt, der Bienensonntag, der Mongolentag, die Mondscheinführung, das Kürbisfest und das Krippenspiel finden auch wieder statt. Zudem stehen mehrere Bauprojekte an: 🏗️ PV-Anlage auf dem Dach der KonTiKi-Scheune. 🏗️ Fertigstellung der Werkstatt. 🏗️ Das Heulager bekommt ein neues Dach. 🏗️ Die Nandus bekommen einen neuen Stall. 🏗️ Es soll Toiletten beim Drachenspielplatz geben. 🏗️ Am Haupteingang entsteht ein Infopavillon zum neuen Stadtteil Dietenbach. Mehr Infos auf freiburg.de
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter dem Mundenhof. Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist vielversprechend: 📅 6.4. | Tag der offenen Hoftür 📅 7.5. | Führung „Rund um die Kuh“ 📅 1.6. | Lesung „Lotte, wo ist du?“ 📅 Weitere Veranstaltungen wie die Grünholzwerkstatt, der Bienensonntag, der Mongolentag, die Mondscheinführung, das Kürbisfest und das Krippenspiel finden auch wieder statt. Zudem stehen mehrere Bauprojekte an: 🏗️ PV-Anlage auf dem Dach der KonTiKi-Scheune. 🏗️ Fertigstellung der Werkstatt. 🏗️ Das Heulager bekommt ein neues Dach. 🏗️ Die Nandus bekommen einen neuen Stall. 🏗️ Es soll Toiletten beim Drachenspielplatz geben. 🏗️ Am Haupteingang entsteht ein Infopavillon zum neuen Stadtteil Dietenbach. Mehr Infos auf freiburg.de



Ganz mutig hat @christine.buchheit uns bei der Erdmännchenfütterung auf der gestrigen Pressekonferenz unterstützt. 👏 Die großen Wanderheuschrecken gelten bei den kleinen Raubtieren als besondere Leckerbissen. Außerdem wollen wir gerne verkündigen, dass wir wieder einen neuen Besucherrekord geknack...
Ganz mutig hat @christine.buchheit uns bei der Erdmännchenfütterung auf der gestrigen Pressekonferenz unterstützt. 👏 Die großen Wanderheuschrecken gelten bei den kleinen Raubtieren als besondere Leckerbissen. Außerdem wollen wir gerne verkündigen, dass wir wieder einen neuen Besucherrekord geknackt haben! Mit knapp 560.000 Besuchenden im Jahr 2024 sind wir weiter eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. 🎉🥳 Danke, dass ihr uns so zahlreich besucht! Alle Infos und die offizielle Pressemitteilung gibt es hier: https://www.freiburg.de/pb/2383052.html #besucherrekord #2024 #wasbringt2025? #mundenhof #freiburg
Ganz mutig hat @christine.buchheit uns bei der Erdmännchenfütterung auf der gestrigen Pressekonferenz unterstützt. 👏 Die großen Wanderheuschrecken gelten bei den kleinen Raubtieren als besondere Leckerbissen. Außerdem wollen wir gerne verkündigen, dass wir wieder einen neuen Besucherrekord geknackt haben! Mit knapp 560.000 Besuchenden im Jahr 2024 sind wir weiter eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. 🎉🥳 Danke, dass ihr uns so zahlreich besucht! Alle Infos und die offizielle Pressemitteilung gibt es hier: https://www.freiburg.de/pb/2383052.html #besucherrekord #2024 #wasbringt2025? #mundenhof #freiburg
Kurzfristige Sperrung der Radvorrangroute FR2 bis einschließlich Freitag. Auf dem Bahngelände im Bereich der Hartmannstraße / FR2 stehen abgestorbene und morsche Bäume. Diese müssen umgehend gefällt werden. Für die Arbeiten wird der FR2 in diesem Bereich sofort bis einschließlich Fr 28.3., gesperrt....
Kurzfristige Sperrung der Radvorrangroute FR2 bis einschließlich Freitag. Auf dem Bahngelände im Bereich der Hartmannstraße / FR2 stehen abgestorbene und morsche Bäume. Diese müssen umgehend gefällt werden. Für die Arbeiten wird der FR2 in diesem Bereich sofort bis einschließlich Fr 28.3., gesperrt. Die Radfahrer*innen werden auf die Hartmannstraße umgeleitet.
Kurzfristige Sperrung der Radvorrangroute FR2 bis einschließlich Freitag. Auf dem Bahngelände im Bereich der Hartmannstraße / FR2 stehen abgestorbene und morsche Bäume. Diese müssen umgehend gefällt werden. Für die Arbeiten wird der FR2 in diesem Bereich sofort bis einschließlich Fr 28.3., gesperrt. Die Radfahrer*innen werden auf die Hartmannstraße umgeleitet.
Unsere Region zum Anfassen! 🤩 Die 3D-Geländeoberfläche unserer neuen interaktiven Medienstation ‚Zeitmaschine‘ zeigt dir nicht nur, wie die Landschaft der letzten Jahrtausende aussah. Sondern ihr könnt auch eigenhändig erspüren, wie sich die Gegend im Schwarzwald und am Oberrhein anfühlt. 🖐 Viel...
Unsere Region zum Anfassen! 🤩 Die 3D-Geländeoberfläche unserer neuen interaktiven Medienstation ‚Zeitmaschine‘ zeigt dir nicht nur, wie die Landschaft der letzten Jahrtausende aussah. Sondern ihr könnt auch eigenhändig erspüren, wie sich die Gegend im Schwarzwald und am Oberrhein anfühlt. 🖐 Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊 #zeitmaschine #projectionmappingstation #interaktiv #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #neueröffnung #handson #anfassen #ertastbar #tastbareoberfläche
Unsere Region zum Anfassen! 🤩 Die 3D-Geländeoberfläche unserer neuen interaktiven Medienstation ‚Zeitmaschine‘ zeigt dir nicht nur, wie die Landschaft der letzten Jahrtausende aussah. Sondern ihr könnt auch eigenhändig erspüren, wie sich die Gegend im Schwarzwald und am Oberrhein anfühlt. 🖐 Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊 #zeitmaschine #projectionmappingstation #interaktiv #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #neueröffnung #handson #anfassen #ertastbar #tastbareoberfläche
Vom Innenhof zum Gedenkraum: Zusammen mit dem Haus wurde auch der Gedenkraum im DZNS fertiggestellt. An den vier Wänden im Zentrum sind aktuell 1048 Namen von Menschen mit Freiburg-Bezug angebracht, die zwischen 1933 und 1945 ermordet wurden oder an den direkten Folgen der Verfolgung gestorben sin...
Vom Innenhof zum Gedenkraum: Zusammen mit dem Haus wurde auch der Gedenkraum im DZNS fertiggestellt. An den vier Wänden im Zentrum sind aktuell 1048 Namen von Menschen mit Freiburg-Bezug angebracht, die zwischen 1933 und 1945 ermordet wurden oder an den direkten Folgen der Verfolgung gestorben sind. Durch künftige Recherche sollen weitere Namen ergänzt werden. Der hintere Raumteil ist dem Gedenken an die als jüdisch verfolgten Freiburger_innen sowie der zerstörten Synagoge gewidmet. Erarbeitet wurde das Raumkonzept im „Arbeitskreis Gedenken“, gemeinsam mit vielen Initiativen und Einzelpersonen. #nsdokufreiburg #gedenkraum #städtischemuseenfreiburg #freiburg #nsdoku #dznsfreiburg #ausstellung #dokuzentrum #Erinnerungskultur #Gedenken #erinnern
Vom Innenhof zum Gedenkraum: Zusammen mit dem Haus wurde auch der Gedenkraum im DZNS fertiggestellt. An den vier Wänden im Zentrum sind aktuell 1048 Namen von Menschen mit Freiburg-Bezug angebracht, die zwischen 1933 und 1945 ermordet wurden oder an den direkten Folgen der Verfolgung gestorben sind. Durch künftige Recherche sollen weitere Namen ergänzt werden. Der hintere Raumteil ist dem Gedenken an die als jüdisch verfolgten Freiburger_innen sowie der zerstörten Synagoge gewidmet. Erarbeitet wurde das Raumkonzept im „Arbeitskreis Gedenken“, gemeinsam mit vielen Initiativen und Einzelpersonen. #nsdokufreiburg #gedenkraum #städtischemuseenfreiburg #freiburg #nsdoku #dznsfreiburg #ausstellung #dokuzentrum #Erinnerungskultur #Gedenken #erinnern
Hoch hinaus für die Energiewende! Über 18 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr! So viel produzieren die beiden Windkraftanlagen auf dem Taubenkopf. Damit könnte man fast den gesamten Strombedarf unserer Freiburger Verkehrs AG abdecken - die Windräder könnten nahezu den gesamten Strom für Straßen...
Hoch hinaus für die Energiewende! Über 18 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr! So viel produzieren die beiden Windkraftanlagen auf dem Taubenkopf. Damit könnte man fast den gesamten Strombedarf unserer Freiburger Verkehrs AG abdecken - die Windräder könnten nahezu den gesamten Strom für Straßenbahnen, E-Busse und Schauinslandbahn liefern. Beeindruckend! Konkret wird die VAG künftig 2 Millionen Kilowattstunden nutzen - das ist weit mehr als der gesamte Jahresstrombedarf der Schauinslandbahn (die in etwa 2 Kilometern Entfernung fährt). Richtig stark: Der hier produzierte Ökostrom wird auch direkt hier genutzt. Ein tolles Beispiel für die so wichtige grüne Energiewende vor Ort. Danke an die Ökostromgruppe und alle Beteiligten. Bildquelle: Ökostromgruppe Freiburg, Fotograf: Cinestyle|FPV #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
Hoch hinaus für die Energiewende! Über 18 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr! So viel produzieren die beiden Windkraftanlagen auf dem Taubenkopf. Damit könnte man fast den gesamten Strombedarf unserer Freiburger Verkehrs AG abdecken - die Windräder könnten nahezu den gesamten Strom für Straßenbahnen, E-Busse und Schauinslandbahn liefern. Beeindruckend! Konkret wird die VAG künftig 2 Millionen Kilowattstunden nutzen - das ist weit mehr als der gesamte Jahresstrombedarf der Schauinslandbahn (die in etwa 2 Kilometern Entfernung fährt). Richtig stark: Der hier produzierte Ökostrom wird auch direkt hier genutzt. Ein tolles Beispiel für die so wichtige grüne Energiewende vor Ort. Danke an die Ökostromgruppe und alle Beteiligten. Bildquelle: Ökostromgruppe Freiburg, Fotograf: Cinestyle|FPV #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
🧐Wie weiß man eigentlich, ob in einem Ei ein Küken heranwächst? Die Antwort gibt’s in der neuen Folge #Kükenzeit! 🐣🔦 #kükenzeit #vomeizumküken #schieren #schierlampe #brutschrank #kükenpflege #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Kunst im öffentlichen Raum in GutleutmattenHeute | Do 27.3. | 17 Uhr | Platz der Arne-Torgersen-StraßeDie Stadt eröffnet die künstlerische Intervention „Weaving Identities“ von Igor Ponosov am Platz in der Arne-Torgersen-Straße. Es ist das dritte Werk des Ausstellungsprojekts Kunst im öffentlichen R...
Kunst im öffentlichen Raum in GutleutmattenHeute | Do 27.3. | 17 Uhr | Platz der Arne-Torgersen-StraßeDie Stadt eröffnet die künstlerische Intervention „Weaving Identities“ von Igor Ponosov am Platz in der Arne-Torgersen-Straße. Es ist das dritte Werk des Ausstellungsprojekts Kunst im öffentlichen Raum Gutleutmatten. Die Veranstaltung ist kostenlos.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_30911351/Weaving+Identities+von+Igor+Ponosov.html?zm.sid=zmujxmjvyvu1&nodeID=30911351
Kunst im öffentlichen Raum in GutleutmattenHeute | Do 27.3. | 17 Uhr | Platz der Arne-Torgersen-StraßeDie Stadt eröffnet die künstlerische Intervention „Weaving Identities“ von Igor Ponosov am Platz in der Arne-Torgersen-Straße. Es ist das dritte Werk des Ausstellungsprojekts Kunst im öffentlichen Raum Gutleutmatten. Die Veranstaltung ist kostenlos.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/343211/zmdetail_30911351/Weaving+Identities+von+Igor+Ponosov.html?zm.sid=zmujxmjvyvu1&nodeID=30911351
Energiekarawane Freiburg-Mooswald Auftaktveranstaltung Do 3.4. | 19 Uhr | Frith-Hüttinger-HausWie funktioniert ein Heizungstausch? Wie kann ein Haus gedämmt oder eine PV-Anlage installiert werden? Und wie viel Energie und Geld lässt sich sparen? Die kostenlose Energieberatungs-kampagne ist vom 3.4. ...
Energiekarawane Freiburg-Mooswald Auftaktveranstaltung Do 3.4. | 19 Uhr | Frith-Hüttinger-HausWie funktioniert ein Heizungstausch? Wie kann ein Haus gedämmt oder eine PV-Anlage installiert werden? Und wie viel Energie und Geld lässt sich sparen? Die kostenlose Energieberatungs-kampagne ist vom 3.4. bis zum 16.5. in Freiburg-Mooswald unterwegs. Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Infos gibt es hier: https://www.fesa.de/mooswald/
Energiekarawane Freiburg-Mooswald Auftaktveranstaltung Do 3.4. | 19 Uhr | Frith-Hüttinger-HausWie funktioniert ein Heizungstausch? Wie kann ein Haus gedämmt oder eine PV-Anlage installiert werden? Und wie viel Energie und Geld lässt sich sparen? Die kostenlose Energieberatungs-kampagne ist vom 3.4. bis zum 16.5. in Freiburg-Mooswald unterwegs. Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Infos gibt es hier: https://www.fesa.de/mooswald/
120 Stühle für die Freiburger InnenstadtMehr Aufenthaltsqualität und Verweildauer wird geschaffen. Ab dieser Woche findet man die, aus den letzten Jahren bereits bekannten, grünen Stühle wieder. Am Fahnenbergplatz, am Oberlindenplatz, vor der Stadtbibliothek und der Alten Wache, am Adelhauserplatz,...
120 Stühle für die Freiburger InnenstadtMehr Aufenthaltsqualität und Verweildauer wird geschaffen. Ab dieser Woche findet man die, aus den letzten Jahren bereits bekannten, grünen Stühle wieder. Am Fahnenbergplatz, am Oberlindenplatz, vor der Stadtbibliothek und der Alten Wache, am Adelhauserplatz, im Colombipark und neu auch auf dem Stühlinger Kirchplatz. Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2381851.html
120 Stühle für die Freiburger InnenstadtMehr Aufenthaltsqualität und Verweildauer wird geschaffen. Ab dieser Woche findet man die, aus den letzten Jahren bereits bekannten, grünen Stühle wieder. Am Fahnenbergplatz, am Oberlindenplatz, vor der Stadtbibliothek und der Alten Wache, am Adelhauserplatz, im Colombipark und neu auch auf dem Stühlinger Kirchplatz. Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2381851.html
Dietenbach Info-Pavillon entstehtUmbauarbeiten hinter dem Mundenhof-Kiosk beginnen. Hinter dem Kiosk entsteht das Holzgebäude samt Sitz-Plattform. Der Pavillon wird als Veranstaltungs- und Ausstellungsort für den neuen Stadtteil Dietenbach dienen – hier wird die Stadt über den Planungs- und Bauproze...
Dietenbach Info-Pavillon entstehtUmbauarbeiten hinter dem Mundenhof-Kiosk beginnen. Hinter dem Kiosk entsteht das Holzgebäude samt Sitz-Plattform. Der Pavillon wird als Veranstaltungs- und Ausstellungsort für den neuen Stadtteil Dietenbach dienen – hier wird die Stadt über den Planungs- und Bauprozess informieren. Die Arbeiten sollen bis Juni abgeschlossen sein.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2381202.html
Dietenbach Info-Pavillon entstehtUmbauarbeiten hinter dem Mundenhof-Kiosk beginnen. Hinter dem Kiosk entsteht das Holzgebäude samt Sitz-Plattform. Der Pavillon wird als Veranstaltungs- und Ausstellungsort für den neuen Stadtteil Dietenbach dienen – hier wird die Stadt über den Planungs- und Bauprozess informieren. Die Arbeiten sollen bis Juni abgeschlossen sein.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2381202.html
Freibad-Saisonkarten jetzt erhältlichJe nach Wetterlage kann es bereits Ende April losgehen!Ein paar Wochen wird es noch dauern, bis die Freibäder in Freiburg ihre Tore öffnen. Wer vorbereitet sein will, kann sich jetzt schon eine Saison-karte holen. Online können die Karten unter shop.badeninfreibu...
Freibad-Saisonkarten jetzt erhältlichJe nach Wetterlage kann es bereits Ende April losgehen!Ein paar Wochen wird es noch dauern, bis die Freibäder in Freiburg ihre Tore öffnen. Wer vorbereitet sein will, kann sich jetzt schon eine Saison-karte holen. Online können die Karten unter shop.badeninfreiburg.de erworben werden.
Freibad-Saisonkarten jetzt erhältlichJe nach Wetterlage kann es bereits Ende April losgehen!Ein paar Wochen wird es noch dauern, bis die Freibäder in Freiburg ihre Tore öffnen. Wer vorbereitet sein will, kann sich jetzt schon eine Saison-karte holen. Online können die Karten unter shop.badeninfreiburg.de erworben werden.
Ausbau E-LadeinfrastrukturJede dritte Neuzulassung in Freiburg ist elektrisch. Rund 6,5 Prozent aller Autos in Freiburg fahren elektrisch oder hybrid.Bis 2030 plant die Stadt, die Anzahl der öffentlichen Ladesäulen zu verdreifachen und ab 2026 Entgelt für die E-Auto-Ladestationen im öffentlichen Rau...
Ausbau E-LadeinfrastrukturJede dritte Neuzulassung in Freiburg ist elektrisch. Rund 6,5 Prozent aller Autos in Freiburg fahren elektrisch oder hybrid.Bis 2030 plant die Stadt, die Anzahl der öffentlichen Ladesäulen zu verdreifachen und ab 2026 Entgelt für die E-Auto-Ladestationen im öffentlichen Raum für die Betreiber zu erheben. Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2376944.html
Ausbau E-LadeinfrastrukturJede dritte Neuzulassung in Freiburg ist elektrisch. Rund 6,5 Prozent aller Autos in Freiburg fahren elektrisch oder hybrid.Bis 2030 plant die Stadt, die Anzahl der öffentlichen Ladesäulen zu verdreifachen und ab 2026 Entgelt für die E-Auto-Ladestationen im öffentlichen Raum für die Betreiber zu erheben. Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2376944.html

„Was macht eigentlich der Oberbürgermeister?“ In diesem gleichnamigen Angebot unserer Volkshochschule bekomme ich regelmäßig Besuch im Rathaus. Gestern war es wieder soweit und ich habe den kleinen und großen Besucher*innen das Rathaus gezeigt, erklärt wer wo sitzt, wie Entscheidungen bei der Stadt...
„Was macht eigentlich der Oberbürgermeister?“ In diesem gleichnamigen Angebot unserer Volkshochschule bekomme ich regelmäßig Besuch im Rathaus. Gestern war es wieder soweit und ich habe den kleinen und großen Besucher*innen das Rathaus gezeigt, erklärt wer wo sitzt, wie Entscheidungen bei der Stadt zustande kommen und vieles mehr. Natürlich gab es auch Zeit für Fragen – die Kinder wollten z.B. wissen, welches meine Lieblingstermine sind (der Termin gestern gehört definitiv dazu) und welche Termine ich nicht so gerne mag (das verrate ich hier jetzt nicht öffentlich). Außerdem gab es viele Fragen zu den Abläufen im Rathaus und dazu, wie mein Team und ich das alles unter einen Hut bekommen. „Was macht eigentlich der Oberbürgermeister?“ – auf diesen Termin freue ich mich immer sehr. Gerade Kinder haben einfach oft einen anderen Blick auf die Dinge und es ist erfrischend, auch mal andere Perspektiven zu sehen.
„Was macht eigentlich der Oberbürgermeister?“ In diesem gleichnamigen Angebot unserer Volkshochschule bekomme ich regelmäßig Besuch im Rathaus. Gestern war es wieder soweit und ich habe den kleinen und großen Besucher*innen das Rathaus gezeigt, erklärt wer wo sitzt, wie Entscheidungen bei der Stadt zustande kommen und vieles mehr. Natürlich gab es auch Zeit für Fragen – die Kinder wollten z.B. wissen, welches meine Lieblingstermine sind (der Termin gestern gehört definitiv dazu) und welche Termine ich nicht so gerne mag (das verrate ich hier jetzt nicht öffentlich). Außerdem gab es viele Fragen zu den Abläufen im Rathaus und dazu, wie mein Team und ich das alles unter einen Hut bekommen. „Was macht eigentlich der Oberbürgermeister?“ – auf diesen Termin freue ich mich immer sehr. Gerade Kinder haben einfach oft einen anderen Blick auf die Dinge und es ist erfrischend, auch mal andere Perspektiven zu sehen.


🎭 Hans Thoma & Richard Wagner 🎭 🎵 🎨 Die spätromantische Musik Wagners faszinierte Hans Thoma. Ab den 1870er-Jahren tauchten Motive aus dem „Ring des Nibelungen“ in seinem Werk auf. Durch den Kontakt mit Cosima Wagner entwarf er Kostüme für die Bayreuther Festspiele und wurde Teil des engen Wagn...
🎭 Hans Thoma & Richard Wagner 🎭 🎵 🎨 Die spätromantische Musik Wagners faszinierte Hans Thoma. Ab den 1870er-Jahren tauchten Motive aus dem „Ring des Nibelungen“ in seinem Werk auf. Durch den Kontakt mit Cosima Wagner entwarf er Kostüme für die Bayreuther Festspiele und wurde Teil des engen Wagner-Kreises. Doch diese Nähe brachte auch eine ideologische Prägung mit sich: völkisch-nationalistische Strömungen prägten den Kreis. Thoma hielt sich zwar öffentlich eher zurück, doch kommt seine völkische Einstellung in manchen Werken zum Ausdruck. Später distanzierte Thoma sich zunehmend von nationalistischen Kunstkämpfen. 💡 Nicht vergessen, die Ausstellung „Hans Thoma“ geht nur noch bis zum 30. März. Also schnell los und nutzen Sie die letzte Gelegenheit die Werke in dieser Konstellation zu sehen. 1. Foto: Patrick Seeger 2. Hans Thoma, Rheintöchter, 1892, Foto: Axel Killian #hansthoma #richardwagner #ringdesnibelungen #bayreuth #wagnerfestspiele #stadtfreiburg #städtischemuseenfreiburg
🎭 Hans Thoma & Richard Wagner 🎭 🎵 🎨 Die spätromantische Musik Wagners faszinierte Hans Thoma. Ab den 1870er-Jahren tauchten Motive aus dem „Ring des Nibelungen“ in seinem Werk auf. Durch den Kontakt mit Cosima Wagner entwarf er Kostüme für die Bayreuther Festspiele und wurde Teil des engen Wagner-Kreises. Doch diese Nähe brachte auch eine ideologische Prägung mit sich: völkisch-nationalistische Strömungen prägten den Kreis. Thoma hielt sich zwar öffentlich eher zurück, doch kommt seine völkische Einstellung in manchen Werken zum Ausdruck. Später distanzierte Thoma sich zunehmend von nationalistischen Kunstkämpfen. 💡 Nicht vergessen, die Ausstellung „Hans Thoma“ geht nur noch bis zum 30. März. Also schnell los und nutzen Sie die letzte Gelegenheit die Werke in dieser Konstellation zu sehen. 1. Foto: Patrick Seeger 2. Hans Thoma, Rheintöchter, 1892, Foto: Axel Killian #hansthoma #richardwagner #ringdesnibelungen #bayreuth #wagnerfestspiele #stadtfreiburg #städtischemuseenfreiburg

Lärmaktionsplan: Weniger Lärm durch geringere Geschwindigkeiten! In Freiburg ist es an vielen Stellen zu laut. Da an diesen Straßenabschnitten Menschen wohnen, ist die Stadt rechtlich verpflichtet etwas dagegen zu tun. Daher müssen Autos an den betroffenen Straßen in Zukunft langsamer fahren. ℹ️ ...
Lärmaktionsplan: Weniger Lärm durch geringere Geschwindigkeiten! In Freiburg ist es an vielen Stellen zu laut. Da an diesen Straßenabschnitten Menschen wohnen, ist die Stadt rechtlich verpflichtet etwas dagegen zu tun. Daher müssen Autos an den betroffenen Straßen in Zukunft langsamer fahren. ℹ️ Wo ist es besonders laut? Rund 17.000 Menschen wohnen an Straßenabschnitten, deren Lärmpegel tagsüber 65 Dezibel oder nachts 55 Dezibel überschreiten. Zudem sind rund 6.700 Menschen im gleichen Ausmaß von Lärm durch Schienenverkehr betroffen. ℹ️ Ab wann muss die Stadt etwas gegen den Lärm tun? Als Auslösewerte hat der Gemeinderat 65 /55 Dezibel beschlossen, ab denen Verkehrslärm rechtlich als gesundheitskritisch eingestuft wird. ℹ️ Wie lässt sich Lärm reduzieren? Viele Maßnahmen, wie Lärmschutzwände, wären teuer oder erforderten eine lange Planung. Fahrbahnerneuerungen mit lärmminderndem Asphalt kann die Verwaltung nur nach und nach umsetzen. Eine weitere Möglichkeit, Lärm zu verringern, ist es, den Verkehr in weniger sensible Bereiche zu verlagern. Aber am wirksamsten, schnellsten und kostengünstigsten lässt sich Lärm senken, indem die Geschwindigkeit reduziert wird. ℹ️ Wie geht es weiter? Anfang Mai entscheidet der Gemeinderat über den Lärmaktionsplan. Danach müssen andere Behörden angehört werden und der Plan wird offengelegt. Im Herbst kann der Gemeinderat endgültig entscheiden. Danach erfolgt die Umsetzung Schritt für Schritt. Eine der ersten Straßen, an der die neue Regelung greift, ist die Merzhauser Straße. Momentan gilt in südlicher Fahrtrichtung nachts Tempo 30 – auf einem kurzen Abschnitt aber auch tagsüber. In Zukunft ist die Geschwindigkeit hier rund um die Uhr auf 30 km/h beschränkt. Auch auf der Eschholzstraße nördlich der Dreisam soll zukünftig auch tagsüber Tempo 30 gelten. Mehr Infos auf freiburg.de/laermaktionsplan
Lärmaktionsplan: Weniger Lärm durch geringere Geschwindigkeiten! In Freiburg ist es an vielen Stellen zu laut. Da an diesen Straßenabschnitten Menschen wohnen, ist die Stadt rechtlich verpflichtet etwas dagegen zu tun. Daher müssen Autos an den betroffenen Straßen in Zukunft langsamer fahren. ℹ️ Wo ist es besonders laut? Rund 17.000 Menschen wohnen an Straßenabschnitten, deren Lärmpegel tagsüber 65 Dezibel oder nachts 55 Dezibel überschreiten. Zudem sind rund 6.700 Menschen im gleichen Ausmaß von Lärm durch Schienenverkehr betroffen. ℹ️ Ab wann muss die Stadt etwas gegen den Lärm tun? Als Auslösewerte hat der Gemeinderat 65 /55 Dezibel beschlossen, ab denen Verkehrslärm rechtlich als gesundheitskritisch eingestuft wird. ℹ️ Wie lässt sich Lärm reduzieren? Viele Maßnahmen, wie Lärmschutzwände, wären teuer oder erforderten eine lange Planung. Fahrbahnerneuerungen mit lärmminderndem Asphalt kann die Verwaltung nur nach und nach umsetzen. Eine weitere Möglichkeit, Lärm zu verringern, ist es, den Verkehr in weniger sensible Bereiche zu verlagern. Aber am wirksamsten, schnellsten und kostengünstigsten lässt sich Lärm senken, indem die Geschwindigkeit reduziert wird. ℹ️ Wie geht es weiter? Anfang Mai entscheidet der Gemeinderat über den Lärmaktionsplan. Danach müssen andere Behörden angehört werden und der Plan wird offengelegt. Im Herbst kann der Gemeinderat endgültig entscheiden. Danach erfolgt die Umsetzung Schritt für Schritt. Eine der ersten Straßen, an der die neue Regelung greift, ist die Merzhauser Straße. Momentan gilt in südlicher Fahrtrichtung nachts Tempo 30 – auf einem kurzen Abschnitt aber auch tagsüber. In Zukunft ist die Geschwindigkeit hier rund um die Uhr auf 30 km/h beschränkt. Auch auf der Eschholzstraße nördlich der Dreisam soll zukünftig auch tagsüber Tempo 30 gelten. Mehr Infos auf freiburg.de/laermaktionsplan

Recycelter Schmuck? ✨ Diese goldene Gewandspange – eine sogenannte Fibel – sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch eine spannende Geschichte! 🤩 Ursprünglich diente sie wohl als Armband oder Diadem im Oströmischen Reich. Nachdem sie den Weg in unsere Region gefunden hatte, wurde sie hier zu ein...
Recycelter Schmuck? ✨ Diese goldene Gewandspange – eine sogenannte Fibel – sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch eine spannende Geschichte! 🤩 Ursprünglich diente sie wohl als Armband oder Diadem im Oströmischen Reich. Nachdem sie den Weg in unsere Region gefunden hatte, wurde sie hier zu einer Fibel umgearbeitet. Zwischen den verschiedenen Nutzungsarten verging vermutlich nicht allzu viel Zeit. Von den Halbedelsteinen sind nur noch die sichtbaren vier in ihren Fassungen. In den runden Eckfassungen befanden sich wahrscheinlich echte Perlen. Wie und warum die Fibel damals zu uns gelangt ist, kann heute leider nur spekuliert werden. 🤔 💡 Wenn ihr mehr über das Leben im Frühmittelalter wissen wollt, könnt ihr in der Schatzkammer im Untergeschoss auf Entdeckungstour gehen. Auch im Obergeschoss findet ihr Infos und Funde zu dieser spannenden Zeit. ℹ Goldene Fibel mit Halbedelsteinen, Mengen Grab 403, Schallstadt-Wolfenweiler, frühes 7. Jh. n. Chr. 📷 Axel Killian #arcofreiburg #arcomuseum #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #städtischemuseenfreiburg #archäologie #frühmittelalter #fibel #schmuck #recycling
Recycelter Schmuck? ✨ Diese goldene Gewandspange – eine sogenannte Fibel – sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch eine spannende Geschichte! 🤩 Ursprünglich diente sie wohl als Armband oder Diadem im Oströmischen Reich. Nachdem sie den Weg in unsere Region gefunden hatte, wurde sie hier zu einer Fibel umgearbeitet. Zwischen den verschiedenen Nutzungsarten verging vermutlich nicht allzu viel Zeit. Von den Halbedelsteinen sind nur noch die sichtbaren vier in ihren Fassungen. In den runden Eckfassungen befanden sich wahrscheinlich echte Perlen. Wie und warum die Fibel damals zu uns gelangt ist, kann heute leider nur spekuliert werden. 🤔 💡 Wenn ihr mehr über das Leben im Frühmittelalter wissen wollt, könnt ihr in der Schatzkammer im Untergeschoss auf Entdeckungstour gehen. Auch im Obergeschoss findet ihr Infos und Funde zu dieser spannenden Zeit. ℹ Goldene Fibel mit Halbedelsteinen, Mengen Grab 403, Schallstadt-Wolfenweiler, frühes 7. Jh. n. Chr. 📷 Axel Killian #arcofreiburg #arcomuseum #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #städtischemuseenfreiburg #archäologie #frühmittelalter #fibel #schmuck #recycling

Ein Baum voll kleiner Kunstwerke 🌳🥚🖌️ Viele bemalte Eier baumeln schon jetzt von unserem Eierbaum und vom „Eierhimmel“. Gestaltet wurden sie von verschiedenen Schulklassen und Kitagruppen. Die Eier sind Teil unseres diesjährigen Kreativwettbewerbes. Mitmachen kann man noch bis zum 30.03. Danach...
Ein Baum voll kleiner Kunstwerke 🌳🥚🖌️ Viele bemalte Eier baumeln schon jetzt von unserem Eierbaum und vom „Eierhimmel“. Gestaltet wurden sie von verschiedenen Schulklassen und Kitagruppen. Die Eier sind Teil unseres diesjährigen Kreativwettbewerbes. Mitmachen kann man noch bis zum 30.03. Danach entscheidet ihr über die Gewinner. In der Ausstellung kann man ab dem 01.04. abstimmen. Zu gewinnen gibt es einen Besuch bei einem der Höfe wo die Küken nach der Ausstellung hinkommen. Sowie viele weitere tolle Preise. Alle Infos gibt es auch auf unserer Webseite (Link in der Bio). #eierbaum #kreativwettbewerb #vomeizumküken #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Ein Baum voll kleiner Kunstwerke 🌳🥚🖌️ Viele bemalte Eier baumeln schon jetzt von unserem Eierbaum und vom „Eierhimmel“. Gestaltet wurden sie von verschiedenen Schulklassen und Kitagruppen. Die Eier sind Teil unseres diesjährigen Kreativwettbewerbes. Mitmachen kann man noch bis zum 30.03. Danach entscheidet ihr über die Gewinner. In der Ausstellung kann man ab dem 01.04. abstimmen. Zu gewinnen gibt es einen Besuch bei einem der Höfe wo die Küken nach der Ausstellung hinkommen. Sowie viele weitere tolle Preise. Alle Infos gibt es auch auf unserer Webseite (Link in der Bio). #eierbaum #kreativwettbewerb #vomeizumküken #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch

📜🖋️ Entdecke die Kunst der persischen Kalligraphie! | Discover the art of Persian calligraphy!🖋️📜 Die nächsten Termine 📅 Di., 1. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 15. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 29. April | 16 - 18 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟️ Kostenlos und ohne Anmeldung Lerne traditionell...
📜🖋️ Entdecke die Kunst der persischen Kalligraphie! | Discover the art of Persian calligraphy!🖋️📜 Die nächsten Termine 📅 Di., 1. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 15. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 29. April | 16 - 18 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟️ Kostenlos und ohne Anmeldung Lerne traditionelle Werkzeuge kennen und entdecke Techniken, um Buchstaben und Wörter in der eleganten Nastaliq-Schrift zu gestalten – auch bekannt als die „Braut aller Schriften“. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bring einfach deine Neugier und Kreativität mit! ✨ Der Kurs findet auf Englisch statt und ist auch für persischsprachige Personen geeignet. Irgendwie bekommen wir uns schon verständigt - trau dich! 😉 Wir freuen uns auf dich! 😊 ____________________________________________ Next appointments 📅 Tuesday, april 1st | 4 - 6 p.m. 📅 Tuesday, april 15th | 4 - 6 p.m. 📅 Tuesday, april 29th | 4 - 6 p.m. 📍 Main Branch Library 🎟️ Free and without registration Get to know traditional tools and discover techniques to create letters and words in the elegant Nastaliq script - also known as the “bride of all scripts”. No previous knowledge is necessary, just bring your curiosity and creativity! ✨ The course is held in English and is also suitable for Persian speakers. We'll get along somehow - take heart! 😉 Happy to see you! 😊 Bild & Workshopleitung @mahsa.m.hoseiny #stadtbibliothekfreiburg #kalligrafie #kalligraphie #workshoptime #workshop #nastaliq #becreative #kreativsein #kunst #freiburg #freiburgimbreisgau
📜🖋️ Entdecke die Kunst der persischen Kalligraphie! | Discover the art of Persian calligraphy!🖋️📜 Die nächsten Termine 📅 Di., 1. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 15. April | 16 - 18 Uhr 📅 Di., 29. April | 16 - 18 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟️ Kostenlos und ohne Anmeldung Lerne traditionelle Werkzeuge kennen und entdecke Techniken, um Buchstaben und Wörter in der eleganten Nastaliq-Schrift zu gestalten – auch bekannt als die „Braut aller Schriften“. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bring einfach deine Neugier und Kreativität mit! ✨ Der Kurs findet auf Englisch statt und ist auch für persischsprachige Personen geeignet. Irgendwie bekommen wir uns schon verständigt - trau dich! 😉 Wir freuen uns auf dich! 😊 ____________________________________________ Next appointments 📅 Tuesday, april 1st | 4 - 6 p.m. 📅 Tuesday, april 15th | 4 - 6 p.m. 📅 Tuesday, april 29th | 4 - 6 p.m. 📍 Main Branch Library 🎟️ Free and without registration Get to know traditional tools and discover techniques to create letters and words in the elegant Nastaliq script - also known as the “bride of all scripts”. No previous knowledge is necessary, just bring your curiosity and creativity! ✨ The course is held in English and is also suitable for Persian speakers. We'll get along somehow - take heart! 😉 Happy to see you! 😊 Bild & Workshopleitung @mahsa.m.hoseiny #stadtbibliothekfreiburg #kalligrafie #kalligraphie #workshoptime #workshop #nastaliq #becreative #kreativsein #kunst #freiburg #freiburgimbreisgau

















Das war unser Eröffnungswochenende! ☺️👏🏼 Eingeleitet wurde das Wochenende mit dem Festakt im Historischen Kaufhaus. Neben Reden, einem Podiumsgespräch und musikalischen Beiträgen durch Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg wurde mit einer Gedenkminute den Opfern des NS-Diktatur geda...
Das war unser Eröffnungswochenende! ☺️👏🏼 Eingeleitet wurde das Wochenende mit dem Festakt im Historischen Kaufhaus. Neben Reden, einem Podiumsgespräch und musikalischen Beiträgen durch Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg wurde mit einer Gedenkminute den Opfern des NS-Diktatur gedacht. Am Wochenende lockten Konzerte, Vorträge, Lesungen, Führungen und Gesprächsrunden Interessierte ins DZNS. Vielen Dank für eure zahlreichen Besuche am Wochenende! 🙏 #nsdoku #dokuzentrum #nsdokufreiburg #eröffnung #dzns #dokumentationszentrumnationalsozialismus #festakt #veranstaltungen #wochenende #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Das war unser Eröffnungswochenende! ☺️👏🏼 Eingeleitet wurde das Wochenende mit dem Festakt im Historischen Kaufhaus. Neben Reden, einem Podiumsgespräch und musikalischen Beiträgen durch Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg wurde mit einer Gedenkminute den Opfern des NS-Diktatur gedacht. Am Wochenende lockten Konzerte, Vorträge, Lesungen, Führungen und Gesprächsrunden Interessierte ins DZNS. Vielen Dank für eure zahlreichen Besuche am Wochenende! 🙏 #nsdoku #dokuzentrum #nsdokufreiburg #eröffnung #dzns #dokumentationszentrumnationalsozialismus #festakt #veranstaltungen #wochenende #städtischemuseenfreiburg #freiburg

💗 Spring fever With this view, it's really much easier to work! - As every year, the magnolia tree shines brightly and decorates the museum. 🐝🦋 // 💗 Frühlingsgefühle Mit dieser Aussicht lässt es sich doch gleich viel besser Arbeiten! - Wie jedes Jahr auf's Neue erstrahlt der Magnolienbaum ...
💗 Spring fever With this view, it's really much easier to work! - As every year, the magnolia tree shines brightly and decorates the museum. 🐝🦋 // 💗 Frühlingsgefühle Mit dieser Aussicht lässt es sich doch gleich viel besser Arbeiten! - Wie jedes Jahr auf's Neue erstrahlt der Magnolienbaum und schmückt das Museum. 🐝🦋 #spring #frühling #magnolie #magnolia #blossom #windowview #aussicht #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
💗 Spring fever With this view, it's really much easier to work! - As every year, the magnolia tree shines brightly and decorates the museum. 🐝🦋 // 💗 Frühlingsgefühle Mit dieser Aussicht lässt es sich doch gleich viel besser Arbeiten! - Wie jedes Jahr auf's Neue erstrahlt der Magnolienbaum und schmückt das Museum. 🐝🦋 #spring #frühling #magnolie #magnolia #blossom #windowview #aussicht #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
‼️ Eine Verpackungssteuer für Freiburg? Ich bin zum jetzigen Zeitpunkt dagegen! ➡️ Was heißt Verpackungssteuer? Teile des Gemeinderates möchten, dass ab 01.01.2026 für jede Einweg-Verpackung (beispielsweise Pizzakarton oder Döner-, Burger- oder Yufka-Papier) jeweils 50 Cent Verpackungssteuer bezah...
‼️ Eine Verpackungssteuer für Freiburg? Ich bin zum jetzigen Zeitpunkt dagegen! ➡️ Was heißt Verpackungssteuer? Teile des Gemeinderates möchten, dass ab 01.01.2026 für jede Einweg-Verpackung (beispielsweise Pizzakarton oder Döner-, Burger- oder Yufka-Papier) jeweils 50 Cent Verpackungssteuer bezahlt werden muss. Die Steuer gilt für Essensverpackungen - ganz egal ob to go zum Mitnehmen oder im Restaurant/Imbiss/Bäckerei. Geschätzt wird, dass im Jahr 4,4 Millionen Mal 50 Cent erhoben werden. Das wären zusätzliche Steuereinnahmen von 2,2 Millionen Euro pro Jahr. Natürlich gibt es gute Gründe, die für eine Verpackungssteuer sprechen. Ziel ist ja, dadurch den Müll im Stadtgebiet zu reduzieren und den Mehrweganteil zu erhöhen - beides gute Ansätze. ❓Warum bin ich dagegen? 1️⃣ Inflation: Essen ist momentan eh schon wahnsinnig teuer, diese Steuer macht vieles noch teurer. 2️⃣ Gastro: Die Gastronomie und der Handel werden damit zusätzlich belastet, denn jede Steuer die erhoben wird, muss auch verbucht werden, gerade bei kleinen Betrieben bedeutet das zusätzlichen Aufwand. 3️⃣ Bürokratie: Anstatt Bürokratie abzubauen, bringt so eine Steuer auch bei uns im Rathaus mehr Aufwand mit sich. Für diese Steuer müssen z.B. drei zusätzliche Stellen alleine in der Stadtkämmerei geschaffen werden. 4️⃣ Politische Stimmung: Bei uns im Land ist die gesellschaftliche Stimmung momentan sehr angespannt. Viele Menschen sind unzufrieden: „Die da oben“ würden Politik vorbei an den Menschen machen und alles werde immer komplizierter und teurer. Mein Ziel ist es daher, dass wir das Thema Mehrweg-Verpackungen offensiv angehen und dafür gemeinsam einheitliche Lösungen anbieten. Aktuell möchte eine knappe Mehrheit im Gemeinderat die Verpackungssteuer ab Januar einführen – die Entscheidung darüber fällt der Gemeinderat im Mai. Da aktuell viel über diese neue Steuer diskutiert wird, war es mir wichtig persönlich darzulegen, warum ich aktuell gegen diese neue Steuer bin. #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn
‼️ Eine Verpackungssteuer für Freiburg? Ich bin zum jetzigen Zeitpunkt dagegen! ➡️ Was heißt Verpackungssteuer? Teile des Gemeinderates möchten, dass ab 01.01.2026 für jede Einweg-Verpackung (beispielsweise Pizzakarton oder Döner-, Burger- oder Yufka-Papier) jeweils 50 Cent Verpackungssteuer bezahlt werden muss. Die Steuer gilt für Essensverpackungen - ganz egal ob to go zum Mitnehmen oder im Restaurant/Imbiss/Bäckerei. Geschätzt wird, dass im Jahr 4,4 Millionen Mal 50 Cent erhoben werden. Das wären zusätzliche Steuereinnahmen von 2,2 Millionen Euro pro Jahr. Natürlich gibt es gute Gründe, die für eine Verpackungssteuer sprechen. Ziel ist ja, dadurch den Müll im Stadtgebiet zu reduzieren und den Mehrweganteil zu erhöhen - beides gute Ansätze. ❓Warum bin ich dagegen? 1️⃣ Inflation: Essen ist momentan eh schon wahnsinnig teuer, diese Steuer macht vieles noch teurer. 2️⃣ Gastro: Die Gastronomie und der Handel werden damit zusätzlich belastet, denn jede Steuer die erhoben wird, muss auch verbucht werden, gerade bei kleinen Betrieben bedeutet das zusätzlichen Aufwand. 3️⃣ Bürokratie: Anstatt Bürokratie abzubauen, bringt so eine Steuer auch bei uns im Rathaus mehr Aufwand mit sich. Für diese Steuer müssen z.B. drei zusätzliche Stellen alleine in der Stadtkämmerei geschaffen werden. 4️⃣ Politische Stimmung: Bei uns im Land ist die gesellschaftliche Stimmung momentan sehr angespannt. Viele Menschen sind unzufrieden: „Die da oben“ würden Politik vorbei an den Menschen machen und alles werde immer komplizierter und teurer. Mein Ziel ist es daher, dass wir das Thema Mehrweg-Verpackungen offensiv angehen und dafür gemeinsam einheitliche Lösungen anbieten. Aktuell möchte eine knappe Mehrheit im Gemeinderat die Verpackungssteuer ab Januar einführen – die Entscheidung darüber fällt der Gemeinderat im Mai. Da aktuell viel über diese neue Steuer diskutiert wird, war es mir wichtig persönlich darzulegen, warum ich aktuell gegen diese neue Steuer bin. #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg widmet sich seit 2025 im ehemaligen Verkehrsamt von 1936 auf drei Etagen der NS-Geschichte der Stadt.
Im Blick

Hoch hinaus für die Energiewende: Mit der neu errichteten zweiten Windkraftanlage auf dem Taubenkopf ist die Stadt Freiburg ihrem Ziel, bis 2030 die Windkraftproduktion zu verzehnfachen, wieder ein Stück näher. Allein die beiden Anlagen auf dem Taubenkopf produzieren 18 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Einen Teil des grünen Stroms nimmt die Freiburger Verkehrs AG ab, um damit unter anderem die Schauinslandbahn zu betreiben. Mehr...
Titelbild Rathaus im Stühlinger: Raphael Pietsch